Berufsorientierung M8
Vom 03.02. – 07.02.2020 nahmen wir, die Klasse M8 der Markus-Gottwalt-Mittelschule Eschenbach an einer Berufsorientierung in Weiden teil. Dabei wurden am Montag die Stärken und Schwächen jedes Schülers anhand verschie-dener…
Vom 03.02. – 07.02.2020 nahmen wir, die Klasse M8 der Markus-Gottwalt-Mittelschule Eschenbach an einer Berufsorientierung in Weiden teil. Dabei wurden am Montag die Stärken und Schwächen jedes Schülers anhand verschie-dener…
31.01.2020 – Onetz.de Beim Übertritt nach der vierten Klassen dürfen die Mittelschulen nicht vergessen werden, meint Schulamtsdirektorin Christine Söllner. Und verweist auf die Stärken der Schulart. Weiterlesen Bild: onetz.de
Am Dienstag, den 19.03.2019 war ein ganz besonderer Tag in der Markus-Gottwalt-Schule. Die Kinder der Klassen 2-4 durften die Klassenzimmer verlassen und in der Aula der Schule dem Kinder- und Jugendbuchautoren Jochen Till und seinem Vorleser Linus König lauschen. Warum liest Jochen nicht selbst aus seinen Büchern vor? Dazu sagte er Folgendes: “Wenn es etwas gibt, was ich nicht kann, dann ist es das Lesen“ zumindest nicht laut vor Leuten.
26.01.2020 - Onetz.de Für ihren Einsatz für Toleranz und Demokratie haben zwei Schulen aus der nördlichen Oberpfalz in Regensburg den Hans-Weber-Preis erhalten. Weiterlesen Bild: onetz.de
Am Dienstag, den 19.03.2019 war ein ganz besonderer Tag in der Markus-Gottwalt-Schule. Die Kinder der Klassen 2-4 durften die Klassenzimmer verlassen und in der Aula der Schule dem Kinder- und Jugendbuchautoren Jochen Till und seinem Vorleser Linus König lauschen. Warum liest Jochen nicht selbst aus seinen Büchern vor? Dazu sagte er Folgendes: “Wenn es etwas gibt, was ich nicht kann, dann ist es das Lesen“ zumindest nicht laut vor Leuten.
Am Dienstag, den 19.03.2019 war ein ganz besonderer Tag in der Markus-Gottwalt-Schule. Die Kinder der Klassen 2-4 durften die Klassenzimmer verlassen und in der Aula der Schule dem Kinder- und Jugendbuchautoren Jochen Till und seinem Vorleser Linus König lauschen. Warum liest Jochen nicht selbst aus seinen Büchern vor? Dazu sagte er Folgendes: “Wenn es etwas gibt, was ich nicht kann, dann ist es das Lesen“ zumindest nicht laut vor Leuten.
Am Dienstag, den 19.03.2019 war ein ganz besonderer Tag in der Markus-Gottwalt-Schule. Die Kinder der Klassen 2-4 durften die Klassenzimmer verlassen und in der Aula der Schule dem Kinder- und Jugendbuchautoren Jochen Till und seinem Vorleser Linus König lauschen. Warum liest Jochen nicht selbst aus seinen Büchern vor? Dazu sagte er Folgendes: “Wenn es etwas gibt, was ich nicht kann, dann ist es das Lesen“ zumindest nicht laut vor Leuten.
Am Dienstag, den 19.03.2019 war ein ganz besonderer Tag in der Markus-Gottwalt-Schule. Die Kinder der Klassen 2-4 durften die Klassenzimmer verlassen und in der Aula der Schule dem Kinder- und Jugendbuchautoren Jochen Till und seinem Vorleser Linus König lauschen. Warum liest Jochen nicht selbst aus seinen Büchern vor? Dazu sagte er Folgendes: “Wenn es etwas gibt, was ich nicht kann, dann ist es das Lesen“ zumindest nicht laut vor Leuten.
29.12.2019 - Onetz.de Auf ein entspanntes Jahr blickt der Förderverein der Markus-Gottwalt-Schulen (MGS) zurück. „Dies waren die geringsten Ausgaben seit unserer Gründung“, teilt Kassier Thomas Riedl mit. Er zeigt eine…