Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Eschenbach MethodenBeratung und Hilfe in individuellen ProblemsituationenSoziale Gruppenarbeit mit KlassenUnterstützung beim Erwerb sozialer und lebenspraktischer KompetenzenVermittlung und Unterstützung bei KonfliktenElternarbeit in Form von Elterngesprächen, Elternbriefen und HausbesuchenZusammenarbeit mit der SchuleVernetzung mit anderen sozialen Diensten und Beratungsstellen Ziele der JugendsozialarbeitProbleme abbauen und Konflikte vorbeugenpositive Integration der SchülerInnen in den Unterricht und den sozialen Bereich der SchuleAufbau und Stärkung von sozialen Kompetenzen, Selbstbewusstsein und EigenverantwortungFörderung und Stabilisierung der Entwicklung und sozialen Integration junger MenschenHilfestellung bei der Berufswahl und im Übergang von Schule/Beruf Ansprechpartnerin Maria Rübe-HitzingerJugendsozialarbeit an Schulen (JaS)Mailoder 0160/51 63 400 Jugendsozialarbeit richtet sich anSchülerinnen und Schülermit schulischen, sozialen oder familiären Schwierigkeitenmit Schulangst und Tendenz zur Schulverweigerungmit Integrationsproblemenmit Schwierigkeiten bei der Berufsfindungbei Problemen mit Mitschülern, Lehrern oder ElternElternbei Erziehungsfragenbei Fragen zum Thema Schule und Beruf Aktuelle Projekte der JaSAktuelle ProjektePoetry Slam M10Poetry Slam Teil2 Zusätzliche AngeboteProjekte in den Bereichenberufliche Orientierung / BewerbungMobbingGewaltpräventionKlassengemeinschaftSozialtrainingSuchtpräventionMedienkonsum